Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

Wie das Bügeleisen richtig säubern?

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ein neu gekauftes Bügeleisen besticht durch eine glänzende Sohle, welche wie von selbst über die Stoffe gleitet. Allerdings ist das nur im Neuzustand so, denn bereits nach kurzer Zeit wird das Metall matt und läuft an. Das Problem ist nun, dass die Sohle in dem Zustand die Textilien verschmutzen kann, und so steht die Frage der richtigen Reinigung auf dem Programm.

Grobe Verschmutzungen vom Bügeleisen entfernen

Bereits jetzt steht fest, dass jedes Bügeleisen einer regelmäßigen Reinigung unterzogen werden sollte. Nur so bleibt es über einen langen Zeitraum hinweg einsatzfähig und schont die zu bügelnden Kleidungsstücke.

Aber wie bekommt man die groben Verschmutzungen vom Metall? Ganz einfach, ein handelsüblicher Radiergummi wirkt Wunder. Kommt es also dazu, dass sich geschmolzenes Synthetikgewebe an der Bügeleisensohle findet, so kann dieses mit dem Radiergummi quasi abgerubbelt werden. Wer keinen Radiergummi hat, sondern über einen Cerankochfeld-Schaber verfügt, der kann ihn ebenfalls für eine effektive und schnelle Bügeleisenreinigung verwenden.

Angebot
M&H-24 - Glasschaber, Ceranfeldschaber, Kochfeldschaber, Reinigungsschaber + 10 Ersatzklingen
  • Jeder Schaber aus Metall enthält insgesamt 11 Klingen wobei 10 Austauschklingen im Paket vorhanden sind
  • Sehr gut können Keramikherdplatten, Klebereste von Fensterscheiben und Fliesen oder Tapetenreste entfernt werden
  • Die Schaberklingen sind mit der Hilfe eines Schraubendrehers schnell, sicher und fest zu wechseln
  • Durch die stabile Ausführung und die Zusatz-Klingen hat der Schaber eine lange Lebensdauer
  • Sicherheitskratzschutz - Bei zuviel Druck auf den Ceranfeldschaber versenkt sich die Klinge automatisch im Gehäuse

Dem Bügeleisen neuen Glanz verleihen

Die Entfernung von grobem Schmutz sorgt zwar dafür, dass das Bügeleisen grundsätzlich wieder sauber ist, aber der Glanz der Sohle und die besonders gute Gleitfähigkeit fehlen dennoch. Der Glanz lässt sich mit der Hilfe von Zitronensaft zurückgegeben. Hierzu den Saft oder das Konzentrat der Zitrone auf ein sauberes Tuch geben und die Bügeleisensohle mehrfach in kreisenden Bewegungen abreiben und anschließend polieren.

Ein ebenso Erfolg versprechendes Mittel ist Backofenspray. Dazu die noch warme nicht heiße Sohle besprühen und mit einem möglichst weichem Tuch unter etwas Druck abreiben.

Besonders gute Gleitfähigkeit lässt sich hingegen mit einem Kerzenstummel erreichen. Dafür den Kerzenrest in ein Tuch wickeln und dieses anschließend leicht über die noch heiße Sohle streichen.

Entkalken – Das Dampfbügeleisen von innen reinigen

Zur Bügeleisenreinigung gehört aber nicht nur die äußerliche Säuberung, sondern gleichfalls die Reinigung von innen und in dem Zuge ist das Entkalken des Dampfbügeleisens von hoher Bedeutung. Es sorgt dafür, dass die Düsen frei bleiben und beim Bügeln kein Kalk auf den Textilien landet und demzufolge Flecken verursachen könnte.

Effizient lässt sich das Dampfbügeleisen reinigen, indem entweder Zitronenessenz oder Essig ins Wasser gemischt werden. Anschließend einfach ein bis zwei Minuten Dampf erzeugen und schon ist jeglicher Kalk entfernt. Zum Abschluss das Bügeleisen mit klarem Wasser ausspülen.

Sets Bügeleisen und Dampfbügeleisen Reinigung

WENKO 1919010100 Bügeleisen-Reiniger-Set - 3-teilig mit Radiergummi, Blitzbügler-Stift, Spezial-Bürste
  • 3-teiliges Bügeleisen-Reinigungsset
  • Spezial-Radiergummi - zur Entfernung alter, eingebrannter Rückstände
  • Blitzbügler-Stift - zur Verbesserung der Bügeleisen-Gleitfähigkeit
  • Spezial-Bürste - zur optimalen Reinigung der Dampfdüsen
  • Lösungsmittelfrei

Der Beitrag Wie das Bügeleisen richtig säubern? erschien zuerst auf Bügeleisen im Test.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4